Ihr Sachverständiger für TGA

Ihr Sachverständiger für TGA Ihr Sachverständiger für TGA Ihr Sachverständiger für TGA
Home
ZERTIFIKAT

Ihr Sachverständiger für TGA

Ihr Sachverständiger für TGA Ihr Sachverständiger für TGA Ihr Sachverständiger für TGA
Home
ZERTIFIKAT
Mehr
  • Home
  • ZERTIFIKAT

  • Home
  • ZERTIFIKAT

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Sachverständiger Sven Marco Lüdicke (Gutachter für Technische Gebäudeausrüstung – TGA)

  

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Gutachten, Beratungsleistungen, Prüfungen, Stellungnahmen und sonstigen Dienstleistungen, die durch den Sachverständigen Sven Marco Lüdicke (nachfolgend „Sachverständiger“) erbracht werden.
Sie gelten ausschließlich gegenüber Auftraggebern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

  

2. Eigentumsvorbehalt

Gutachten, Prüfberichte, Berechnungen, Zeichnungen und sonstige Unterlagen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen Eigentum des Sachverständigen.
Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung dieser Unterlagen ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gestattet.

  

3. Gewährleistung / Haftung

(1) Der Sachverständige erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der einschlägigen Vorschriften.
(2) Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Auftraggeber bereitgestellten Unterlagen, Auskünfte und Daten übernimmt der Sachverständige keine Haftung.
(3) Haftungsansprüche des Auftraggebers – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, sofern dem Sachverständigen nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
(4) Die gesetzliche Gewährleistung gilt im Übrigen entsprechend.

  

4. Preise

Alle angegebenen Honorare verstehen sich in Euro (EUR) und enthalten die gesetzlich gültige Umsatzsteuer (derzeit 19 %), soweit keine Steuerbefreiung greift.
Reisekosten, Nebenkosten (z. B. Porto, Kopien, Messaufwand) sowie besondere Aufwendungen werden zusätzlich berechnet, sofern sie im Angebot oder Vertrag nicht ausdrücklich enthalten sind.

  

5. Versand und Übergabe

Gutachten und Unterlagen werden grundsätzlich elektronisch oder in Papierform übermittelt.

  

6. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Auftrag durch den Sachverständigen schriftlich (per E-Mail oder Brief) bestätigt wird oder mit der Bearbeitung begonnen wurde.
Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.

  

7. Honorar

Das Honorar des Sachverständigen richtet sich – sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde – nach den Bestimmungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) in der jeweils gültigen Fassung.
Alternativ kann eine Vergütung auf Grundlage eines Werkvertrages nach individueller Verhandlung vereinbart werden.
Sämtliche Vereinbarungen über Art, Umfang und Höhe des Honorars bedürfen der Schriftform.

  

8. Zahlungsbedingungen

(1) Die Rechnungsstellung erfolgt nach Abschluss der vereinbarten Leistung oder gemäß der im Angebot festgelegten Abschlagszahlungen.
(2) Das Honorar ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet.
(4) Der Sachverständige behält sich das Recht vor, Aufträge nur gegen Vorkasse oder Teilzahlung auszuführen.

  

9. Widerrufsrecht für Verbraucher

Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen der Widerrufsbelehrung, die Bestandteil dieser AGB ist.

  

10. Urheberrechte und Nutzung

Alle vom Sachverständigen erstellten Berichte, Gutachten und Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht.
Eine Nutzung über den vertraglich vereinbarten Zweck hinaus ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung unzulässig.

  

11. Datenschutz

Der Sachverständige verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG).
Details hierzu sind in der Datenschutzerklärung auf der Website www.gutachter-tga.de einsehbar.

  

12. Vertragstextspeicherung

Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Sachverständigen gespeichert. Eine Kopie des Vertrages kann der Auftraggeber jederzeit per E-Mail anfordern.

  

13. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Sofern es sich beim Auftraggeber um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand der Sitz des Sachverständigen.
(3) Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Der Sachverständige ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  

14. Persönliche Integrität und Sorgfaltspflicht der Auftraggeber

Wir setzen auf einen verantwortungsvollen, transparenten und respektvollen Umgang miteinander.
Auftraggeber sind verpflichtet, bei der Bereitstellung von Informationen, Unterlagen und bei der Mitwirkung an Begutachtungen die erforderliche Sorgfalt walten zu lassen und den Sachverständigen bei Rückfragen oder Unklarheiten rechtzeitig zu informieren.
Bei Fragen, Hinweisen oder Anmerkungen zu Gutachten oder Dienstleistungen steht Ihnen unser Büro jederzeit unter luedicke@gutachter-tga.de zur Verfügung.

Copyright © 2025 Sachverständiger TGA  – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen